Sanierungen von Tunneln oder Kanälen sind komplexe Projekte. Die Arbeit ist schwer, häufig schmutzig und zudem sind Spezialwissen und eine entsprechende Ausrüstung gefragt. Die l+D Sanierungstechnik GmbH, mit Sitz in Bocholt, ist Spezialist für die Sanierung von Kanälen, insbesondere Großprofilen. Mit einem umfassenden Dienstleistungsprogramm, Erfahrung und modernen Technologien sieht Geschäftsführer Frank Angrick zuversichtlich dem neuen Jahr entgegen.
„Wir sind einer der wenigen Anbieter, die in der Sanierung von Großprofilen über viele Jahre Erfahrung verfügen“, erklärt er. „Die meisten Marktbegleiter sind noch sehr jung. Wir haben nicht nur über 20 Jahre Erfahrung, sondern decken auch noch das gesamte Dienstleistungsprogramm ab.“
Ein umfassendes Angebot
Zum Service-Portfolio von l+D gehören neben der Beton- und Kanalsanierung auch der Bautenschutz, die Erdreichverfestigung, die Kanaluntersuchung und die Sehachtsanierung. Rund die Hälfte des Gesamtgeschäftes entfällt auf Dienstleistungen wie Reparaturen, Wartungen und Abdichtungen. Die verbleibenden 50% kommen aus dem Projektgeschäft, das das Unternehmen über Ausschreibungen gewinnt. l+D wird international für seine Erfahrung und Kompetenz, aber auch für seine Innovationskraft geschätzt. „Wir kommen häufig auch ins Spiel, wenn Mitbewerber nicht mehr weiterwissen“, erklärt der Geschäftsführer. „So haben wir zum Beispiel 2004 die weltweit größte Absperrblase zur Abdichtung eines Kanals gefertigt, mit einem Durchmesser von 3,6 m. In Amsterdam haben wir von 2010 bis 2013 an einer großen Tunnelbaumaßnahme mitgearbeitet. In Israel haben wir einmal 450 Fugen eines Kanals saniert.“
Seit ungefähr fünf Jahren engagiert sich das Unternehmen auf Grund gestiegener Nachfrage TV-Inspektion. „Die Kommunen unterliegen einer Selbstüberwachungsordnung. Deshalb haben wir frühzeitig in das nötige Equipment investiert“, so der Geschäftsführer.
Frank Angrick hat allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. „Was die Technologien angeht, sind wir ganz vorn mit dabei, nicht zuletzt aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung“, erklärt er. „Ich denke, wir werden uns in Zukunft gut behaupten können. Generell möchten wir uns so weiterentwickeln wie bisher, als stetig und solide.“
